Das mobile Ratgeberteam des Projekts „Digitaler Engel“ macht am 8. Januar 2025 erneut Halt in Eberswalde, um ältere Menschen mit Behinderungen gezielt bei der Nutzung digitaler Technologien zu unterstützen.
Die Initiative, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und umgesetzt vom Verein „Deutschland sicher im Netz“, ist Teil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung für den digitalen Wandel. Ziel ist es, den Zugang zu digitalen Anwendungen alltagsnah und barrierefrei zu gestalten.
Digitale Teilhabe ermöglichen
Der „Digitale Engel“ verfolgt das Ziel, digitale Angebote zugänglich und verständlich zu machen. Dabei wird auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, um älteren Menschen den sicheren Umgang mit neuen Medien zu erleichtern. Mit diesem Ansatz trägt das Projekt dazu bei, die Selbstständigkeit und Mobilität seiner Zielgruppe zu stärken und zu erhalten.
Veranstaltung in der Stadtbibliothek
Zwischen 14 und 16 Uhr steht das Team des „Digitalen Engels“ in der Stadtbibliothek im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio (Puschkinstraße 13) bereit, um praktische Hilfestellungen und Anleitungen zu geben. Besonders ältere Menschen mit sensorischen, motorischen oder kognitiven Einschränkungen können von den vorgestellten Lösungen profitieren. Gezeigt wird unter anderem, wie Apps auf Smartphones oder Tablets helfen können, den Alltag sicherer und selbstständiger zu gestalten.
Beispiele für digitale Hilfsmittel:
- Apps für Seh- und Hörbeeinträchtigungen: Tools wie Bildschirmlesehilfen oder Hörverstärker.
- Motorik-Unterstützung: Sprachsteuerung oder Anwendungen für vereinfachte Bedienung.
- Notfall-Apps: Digitale Helfer für schnelle Kontaktaufnahme oder Lokalisierung im Ernstfall.
Um die Funktionen direkt auszuprobieren, wird den Teilnehmenden empfohlen, ein mobiles Endgerät mitzubringen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Barrierefreier Zugang und Ansprechpartnerin
Die Stadtbibliothek ist barrierefrei über einen Fahrstuhl erreichbar. Für Fragen zur Veranstaltung steht Frau Forster-König, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 03334 / 64-503 oder per E-Mail an k.forster-koenig@eberswalde.de erreichbar.
Abonnieren nicht vergessen!
Auf Facebook und YouTube gibt es regelmäßig ergänzende Inhalte in Videoform.