5. April 2025
Anzeige
Waldstadt.Journal, Werbung im Lokalfernsehen Eberswalde
Kitaplätze in Eberswalde

Hohe Nachfrage nach Kitaplätzen in Eberswalde

Zum Start des neuen Schuljahres zeichnet sich in Eberswalde ein alarmierendes Bild ab: Eine lange Warteliste für Kindergartenplätze, auf der 97 Familien darauf warten, ihre Kleinen in einer Kita unterbringen zu können.

Doch diese Warteliste gibt nur einen Teil der tatsächlichen Nachfrage wieder, da viele Eltern ihre Kinder sowohl bei der Stadt als auch bei freien Trägern anmelden.

Die größte Gruppe, die auf der Warteliste steht, sind derzeit Hortkinder, gefolgt von Kindern unter 6 Jahren und Krippenkinder. Interessanterweise sind fast zwei Drittel der ausstehenden Anträge für die jüngsten Kinder unter 3 Jahren, aber es besteht auch ein signifikanter Bedarf an Kindergarten- und Hortplätzen.

Die Stadt Eberswalde arbeitet intensiv daran, allen berufstätigen Eltern einen Kitaplatz anzubieten, auch wenn es nicht immer die Wunschkita sein kann. Um diesen Bedarf zu decken, werden die Kapazitäten sowohl von der Stadt als auch von freien Trägern erweitert, und es sind Pläne für neue Kitas und Erweiterungen bestehender Einrichtungen in Arbeit.

Bemerkenswert ist, dass von den 1622 Eltern, die auf der Suche nach einem Kitaplatz sind, 1135 von den Kita-Gebühren befreit sind, sei es aufgrund ihres Einkommens oder weil ihre Kinder sich im Vorschul- oder vorletzten Kita-Jahr befinden.

Die Stadt plant außerdem, in neuen Wohngebieten von Anfang an Kitas einzuplanen, um zukünftigen Bedarf zu decken. Der Landkreis Barnim hat ein Kita-Portal eingerichtet, an dem sich Eberswalde beteiligt, um Eltern bei der Suche nach freien Kitaplätzen zu unterstützen.

Allerdings stellt die Tatsache, dass viele freie Träger (noch) nicht eingetragen sind, derzeit eine Herausforderung bei der Erstellung verlässlicher Wartelisten dar. Trotz der offenen Anträge gibt es derzeit keine Klagen von Eberswalder Eltern vor dem Verwaltungsgericht.

Die größten kommunalen Einrichtungen in Eberswalde sind die Kita Pusteblume mit 200 Plätzen, das Kinderparadies Nordend mit 176 Plätzen und die Kita Sonnenschein mit 184 Plätzen. Auf der anderen Seite ist die Kita Löwenherz mit 37 Plätzen die kleinste Einrichtung in der Stadt.

Abonnieren nicht vergessen!
Auf Facebook und YouTube gibt es regelmäßig ergänzende Inhalte in Videoform.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.