Anzeige
die.Verbreiter Livestream Produktion
AWO-Wohnungen betroffen

Großbrand im Brandenburgischen Viertel

Großbrand Eberswalde, Brandenburgisches Viertel vom 9. März 2025

Es ist kurz nach 14 Uhr, als die Meldung “Gebäude groß” bei der Berufsfeuerwehr und kurze Zeit später auch bei den freiwilligen Feuerwehren in allen anderen Feuerwachen der Eberswalder Stadtteile, Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Frühlingssonntag riss.

Zahlreiche verletzte aber keine Toten

Innerhalb weniger Minuten erreichten Kräfte aus der gesamten Blaulichtfamilie die Einsatzstelle. Noch frisch sind ähliche Bilder aus dem September 2024, als ein schwerer Brand in der Eberswalder Altstadt 2 Todesopfer forderte.

Nun brannte es erneut, dieses Mal im Brandenburgischen Viertel in einem Wohnblock der AWO. Erstes Raunen über Brandstiftung machte sich bei den Schaulustigen breit, die sich nach Angaben der Polizei und des Einsatzleiters der Berufsfeuerwehr Eick Reimann vorbildlich verhielten.

Wir sprachen mit Betroffenen, die sich zunächst gelassen zeigten, dann aber doch das Unterbringungsangebot der AWO annahmen, denn die Wohnungen in dem Gebäude sind zurzeit durch Brand, Rauch und Löschwasser unbewohnbar. Auch der Dachstuhl brannte über mehrere Aufgänge komplett aus.

Ab ca. 16:30 Uhr waren die gröbsten Lösch- und Rettungsarbeiten der über 40 Feuerwehrleuten und anderen Rettungsdiensten abgeschlossen und die Suche nach Glutnestern begann, wie Brandamtsrat Eick Reimann auf Nachfrage informiert. Bis voraussichtlich 20 Uhr sollen die Arbeiten andauern, bis eine Nachtwache übernimmt, sodass Anwohner der anschließenden Gebäude ruhig schlafen können.

Laut der Einsatzleitung der Polizei sei bislang unbekannt, ob es sich um Brandstiftung handele. Genaueres wird nun die Krimalpolizei ermitteln.

Abonnieren nicht vergessen!
Auf Facebook und YouTube gibt es regelmäßig ergänzende Inhalte in Videoform.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.